hochhaus_home





Hochhaus_logo

Bild: Bild: Wolf & Ritterskamp, Arts + Crafts Spectacular #2, 2012 (Still Ausschnitt)

Die eingereichten Videoarbeiten zu ALLES VI

Sonja Alhäuser

Hochzeitstorte, 2019, 3:06 min

Der Film zeigt das entstehen meiner Hochzeitstorte als Gemeinschaftsprojekt und Akt der Vorfreude auf das Fest. Der Zeitraffer unterstreicht die ruhige stetige Wachsen des im Zentrum stehenden Tortenturmes bis hin zur Verzierung.

Film und Schnitt: Martin Christel

David Braithwaite

Personal Rewilding, 2024, 4:21 min

Dieses Projekt begann während der Pandemie. Um meine Gesundheit zu verbessern, begann ich zu joggen, um den Kontakt mit anderen Menschen zu minimieren, tat ich dies nachts, wenn die Parks meistens leer waren. Ich vermied so weit wie möglich die Wege, lief durch Gras, zwischen den Bäumen, in der Dämmerung, bei Mondschein und das bei jedem Wetter. Mir kam in den Sinn, dass es nicht sicher sein könnte, dies zu tun. Doch war mir klar, dass meine Vorfahren höchstwahrscheinlich auch nachts über unwegsames Gelände gelaufen waren, und so muss ich letztlich auch dazu in der Lage sein. Mir kam es vor, dass mein Körper Fähigkeiten entwickelt hat, die Umwelt auf eine Weise wahrzunehmen und auf sie zu reagieren, die mir als industrialisierter Mensch nicht mehr direkt bewusst war. Um mich beim Laufen mit dieser wilderen Seite von mir selbst zu verbinden, versuche ich, mir vorzustellen, wie ein Tier zu sein, wie ein Tier zu handeln und wie ein Tier zu fühlen. Ein Hirsch kann mit hoher Geschwindigkeit durch den Wald rennen, wobei er selten oder nie darauf achtet, wo er mit seinen Füßen landet, und dennoch stolpert oder fällt er nicht. Wie schafft er das? Woher wissen seine Füße, wo sie zwischen all den Steinen und Ästen sicher landen können? Habe ich auch diese Fähigkeit? Seit beginn des Projektes fühle ich mich mehr mit mir selbst, mit meiner Umgebung und mit den anderen Lebewesen, denen ich unterwegs begegne, verbunden.

Dieses Video wurde gemeinsam mit Werner Kernebeck unter dem Künstlernamen WER DA konzipiert und entwickelt. Größtenteils wurden die Strecken tagsüber gefilmt, obwohl ich sie meistens nachts laufe.

Simone Brühl

Sub / kutan, o. J., 6:48 min

Diese Videoarbeit richtet ihren Fokus auf einen in der Gesellschaft und in der Kunstwelt unterrepräsentierten Teilbereich des menschlichen Körpers, dessen Funktion unter der Hautober fläche im Verborgenen statt findet. Der Betrachter wird Augenzeuge einer Bewegungsabfolge, die trotz ihrer offensichtlichen Darstellung nur einen kleinen Teil eines größeren, übergeordneten Zusammenhangs offenbart, den es zu deuten, zu verknüpfen oder neu zu benennen gilt.

Andreas Drewer

Baustelle, 2024, 5:51 min

Eine dünne Abdeckfolie flattert seitlich aus einer Wolke heraus auf himmelblauem Grund. Nach einer langsamen Überblendung zeigt sich statt der Wolke ein vertikales Segment eines Ziegelbaus. Die Folie bewegt sich nun im scheinbar luftleeren schwarzen Raum. Bisweilen dreht sich der Wind und die Folie wird in die unteren Fensteröffnungen gesogen. In diesen Momenten werden die Zitate bzw. Textzeilen, die in Teilen hinter der wehenden Folie hervorschauen, gänzlich sicht- und lesbar. In der Kombination der sehr reduzierten Zitate von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Nietzsche, dem Alten Testament und zweier kommentierender Sätze wird ein Zusammenhang zwischen Realitätsebenen, dem Tod Gottes und fanatischer Gewalt hergestellt. Im letzten Viertel des Videos geben unrhythmisch aufploppende Rechtecke verschiedener Größe den Blick auf weitere Segmente der Baustelle frei.

Uwe Jonas

Was ist los in Deutschland?, Episode 1, 2024, 2:03 min

Versucht der Frage nachzugehen, warum die sichtbaren gesellschaftlichen Erscheinungsformen und Entwicklungen immer unverständlicher werden. Das schließt politisches und individuelles Handeln ein: Etwas von der großen Sehnsucht nach einfachen Lösungen, das Gefühl von Überforderung, Vernachlässigung und Hilflosigkeit, das weit verbreitet zu sein scheint. Dieser scheinbar allgemeine Wille, dass alles so bleiben soll, wie es ist, oder besser noch, so werden soll, wie es war…

Bisher erschienen Episode 1 – 3, fortlaufend

Peter Kees

Unser täglich Brot gib uns heute, Lebensmittelsprenung #1, 2023, 2:19 Min

Andreas Koch

Tatsächlich lese ich gerne Zeitung, 2024, 5:50 min

Susanne Kutter

Akteneinsicht – Hansa Nord, 2022, 15 Min

Petra Lottje

AUSNAHMEZUSTAND, 2023, 8:25min (ohne Ton)

„Ich habe 26 Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Geschlechts eingeladen, vor der Kamera einer leichten Choreographie zu folgen. Sie berühren einander am Kopf, Rücken, ertasten gegenseitig ihre Hände.“

Die Darsteller sind nicht zu erkennen, Gesichter sind nicht zu sehen.

Meine Intention war, dass es wunderbar wäre, wenn sich Menschen öfter auf diese Weise begegnen könnten: vorsichtig, tastend, liebevoll, körperlich wahrnehmend, ohne Gefahr. Denn das halte ich für einen „Ausnahmezustand“.

Mayumi Okabayashi

Touch in Timescale, 2019, 1:48 min

Maria-Leena Räihälä

COSMIC EGGing, 7:51 min

Teil 1: Leibniz, Pangu und das Kosmische Ei, 2010, Sound: the RotTT (Manuel Bonik, Sean Marquardt, Mic Mikina, Micha Schroetter) und verschiedene Vogelsounds

Teil 2: NotenEnten 2012, Sound Micha Schroetter and verschiedene Vogelsounds

Teil 3: Muna, 2013, Sound: robot und singschwan.

Matthias Schamp

Schubberstücke, Kunst für Schweine, 2024, 13:15 min

Sylvia Schultes

Stein Inn Wasser, 2012, loop 8,24 min

Der Film erscheint wie eine abstrakte malerische Anmerkung über die fraktalen Muster der Wasserreflektionen. Es ist aus ca. 70 überblendeten Fotos vom Inn entstanden. Der Film hat eine sehr langsame Film-Bewegung wie Malerei in Bewegung. (Verkaufspreis 35,- auf einer DVD)

Wolf & Ritterskamp

Arts + Crafts Spectacular #2, 2012, 7:53 min

Arts + Crafts Spectacular #2“ lässt das Museum zur Sitcom werden und verwebt auf unangestrengte Art humorvoll Geschichten unterschiedlicher Protagonisten. Mit dabei: Jeff Koons und Cicciolina, Bruce LaBruce, Yoko Ono und John Lennon, Tris Vonna-Michell und eine lebendig werdende Arbeit von Maurizio Cattelan.