Werner Fritsch
Das sind die Gewitter in der Natur, 1988, 82 min
Der Film handelt von Wenzel Heindl den Werner Fritsch seit Kindestagen kannte, von seinem Leben und seinen Geschichten, alles nur durch seine Erzählungen.
„Ich bin mit Wenzel Heindl aufgewachsen. Er war Knecht auf dem Hof meiner Eltern, seit Allerheiligen 1945. Zeitlebens hörte ich seine Geschichten. So lernte ich von ihm sprechen und vor allem erzählen.“ (Werner Fritsch)
Werner Fritsch wurde 1960 in Waldsassen/Oberpfalz geboren. 1987 erschien sein vielbeachteter Roman CHERUBIM. Zu seinen zahlreichen Stücken gehören CHROMA, HYDRA KRIEG, BACH und WONDREBER TOTENTANZ oder auch die Monologe SENSE, JENSEITS, NICO und DAS RAD DES GLÜCKS, die auf der Bühne, für den Rundfunk oder fürs Kino realisiert wurden. Außerdem veröffentlichte er Prosa wie zum Beispiel STEINBRUCH und STECHAPFEL und drehte u.a. die Filme DAS SIND DIE GEWITTER IN DER NATUR und ICH WIE EIN VOGEL. Seine Arbeiten wurden u.a. mit dem Robert-Walser-Preis, dem Hörspielpreis der Kriegsblinden, dem Else-Lasker-Schüler-Preis ausgezeichnet, sowie das Arno-Schmidt-Stipendium 2007.